Ein weiterer Donnerstag, ein weiterer Mix der Woche, diesmal vom deutschen DJ und Produzenten TOCADISCO. Seine musikalische Karriere begann schon in jungen Jahren, mit 16 Jahren begann er mit dem DJing und wurde im Jahr 2000 zum Profi. Ohne klassische musikalische Ausbildung brachte er sich autodidaktisch das Spielen mehrerer Instrumente bei und begann mit dem Produzieren. 2004 veröffentlichte Tocadisco seine erste eigene Single „Nobody likes the records that I play“ (Superstar Rec.), die ein weltweiter Erfolg wurde. Nach einem Jahr intensiver Tourneen rund um den Globus wurde 2005 ein noch erfolgreicheres Jahr. Neugierig auf seine neuen Veröffentlichungen? Lesen Sie weiter!
STEVE STIMPSON: Tocadisco, es ist uns eine große Freude, Sie trotz Ihres vollen Sommerplans hier begrüßen zu dürfen. Wo haben Sie in letzter Zeit gespielt?
TOCADISCO: Ich bin gerade aus Kroatien zurückgekommen. Ich habe in einer wunderschönen Strandbar/einem Club namens „Coral Beach Club“ in Dubrovnik gespielt. Ein Besuch lohnt sich, falls ihr mal dort seid. Davor war ich in Buenos Aires, einem meiner Lieblingsorte zum Spielen. Ich liebe es dort einfach!
Wir sind begeistert von Ihrer neuen Veröffentlichung „Paradiesvogel EP“ auf Ihrem Label Toca45 Recordings. Das Artwork und das Sampling des Titeltracks sind wirklich einzigartig. Können Sie uns etwas mehr über die Idee hinter der EP erzählen?
Es war irgendwie lustig. Ich hatte die Tracks schon fertig und dachte über einen anderen Namen nach. Aber dann saß ich in einer Bar und ein Typ kam vorbei und fragte mich, ob ich Tocadisco sei, und ich sagte ja. Er meinte dann, ich sei so etwas wie ein Paradiesvogel, was ein zynischer Kommentar zu meinem Kleidungsstil war. Aber mir ist egal, was andere über meine Kleidung denken, deshalb fand ich es lustig, die EP so zu nennen.
Können Sie den Zuhörern, die vielleicht noch keine Gelegenheit hatten, Ihr Label kennenzulernen, etwas mehr über das Label erzählen, wann es gegründet wurde und in welche Richtung Sie es führen?
Es ist einfach ein einfacher Weg, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und neue Talente zu fördern. Ich interessiere mich nicht für einen bestimmten Stil, aber hauptsächlich House, Deep House, Techno und Tech House. Mit meinem Nebenprojekt „Roman Vintage“ habe ich auch einige Songs veröffentlicht, die eher in Richtung Pop und sogar Jazz gehen.
Wo können unsere Zuhörer Sie den Rest des Sommers spielen sehen?
Am einfachsten geht das über mein Facebook oder Instagram .
Welche weiteren spannenden Neuerscheinungen können wir bald von Tocadisco erwarten?
Die nächste Veröffentlichung bei Toca45 Recordings ist bereits in Planung! Ein Disco-beeinflusster Tech-House-Track namens „Comatose“, der voraussichtlich Ende Juli erscheinen wird.
Welche sind im Moment Ihre Top-3-Tracks?
- Steve Bug - Ein rötlicher Farbton
- Undercatt - Cadabra
- Dalfie – Kann gerade nicht denken
Evermix bringt seine neue Evermix Box zur Crowd-Capture-Funktion auf den Markt. Welche Bedeutung hat diese Funktion bei der Aufnahme eines Live-Sets?
Es ist ein ganz anderes Erlebnis, wenn man die Menge jubeln hört oder auf die Musik reagiert. Ansonsten könnte man einfach zu Hause einen Mix machen. Die Energie des Clubs einfangen zu können, ist großartig!
*Titelliste:
Aiwaska - Spiritual
Soleol Carrillo - Cello House
Space Motion & Kashovski – Hingo feat Idd Aziz
Tocadisco - Paradiesvogel
Miss Melera - Hue
Justin Cholewski - Der letzte Atemzug
Jashari - Spyce
Freak Me - Wawa Dance
Miroslav Pavlovic – Nebula (manuel Meyer Remix)
SCSI-9 – Atonal (Interpretation von Dave Pad)
Justin Cholewski & Titas Petrikis – Peledy Kalnas
Sparrow & Barbossa – Yeke (Enzo Siffredis Remix)