DJ-MIXES + KÜNSTLER-SPOTLIGHTS + BRANCHENNACHRICHTEN & EVENTS

MIX DER WOCHE: Tuff London

MIX OF THE WEEK: Tuff London

In den letzten Jahren ist das britische Duo Tuff London mit einer Reihe von Chart-Top-Veröffentlichungen in die House- und Techno-Szene eingebrochen und hat für seine Musik Unterstützung von allen Seiten erhalten, von so unterschiedlichen Künstlern wie dem Techno-Star Carl Cox bis hin zu Danny Howard von BBC Radio One.

Ben und Sam vereinten eine Fülle musikalischer Kenntnisse und Erfahrungen und starteten das Projekt Tuff London mit dem Ziel, Musik mit Charakter und Energie zu schaffen, die ausschließlich auf die Tanzfläche ausgerichtet ist.

Tuff Londons Durchbruchssingle „Sending Love“ war stark von den Underground-Sounds des House & Techno der 90er bis heute inspiriert und wurde 2016 auf Toolroom Trax veröffentlicht. Den ganzen Sommer über wurde sie von so ziemlich jedem House- & Techno-DJ unterstützt und entwickelte sich zu einer echten Ibiza-Hymne.

Sie haben Musik auf Labels wie Toolroom, Relief und Get Twisted veröffentlicht, die alle bei Beatport ganz oben in den Charts landeten, darunter auch eine exklusive Zusammenarbeit mit Mark Knight selbst.

Hören Sie sich jetzt den live im Toolroom Ibiza aufgenommenen Mix von Tuff London an und lesen Sie unten unser exklusives Interview mit dem britischen Duo.

STEVE STIMPSON: Gerade zurück von Ihrem Eden Ibiza-Auftritt für Toolroom Records. Was macht Ibiza Ihrer Meinung nach so einzigartig?

TUFF LONDON: Das Erbe und die Geschichte der Insel sind beispiellos, und deshalb hat jeder, der sich dorthin wagt, schon vor dem Aussteigen aus dem Flugzeug die feste Einstellung, Spaß zu haben und zu feiern! Die Wahrnehmung von Clubbing verändert sich zwar stark, aber es gibt immer noch Partys und die Leute versuchen, dem ursprünglichen Ethos der Clubs treu zu bleiben, die den Ort so berühmt gemacht haben. Für uns und viele andere wird es immer ein besonderer Ort bleiben, da es einer der ersten Orte ist, an dem viele Menschen Clubbing in so großem Stil erleben. Wir lieben es!

Euer Erfolg als Duo ist rasant gestiegen und seit eurer Veröffentlichung „Sending Love“ auf Toolroom im Jahr 2016 ist kein Abschwung zu erkennen. Ihr veröffentlicht kontinuierlich bei einigen der Top-Plattenlabels der Szene wie Solä, Cr2, Elrow Music, Ultra und jetzt mit „Bits & Pieces“ eure zweite Veröffentlichung bei Spinnin' Records. Was könnt ihr uns über kommende Projekte und Veröffentlichungen verraten?

Danke, wir waren fleißig! Wir haben neue Musik für die Veröffentlichung auf Toolroom im Oktober geplant, eine Zusammenarbeit mit Ron Carroll auf Ultra und wir haben gerade einen Remix einer neuen Platte von Idris Elba fertiggestellt. Wir sind also ständig beschäftigt und arbeiten ständig an neuen Sachen.

Welche Top-3-Platten hast du im Moment in der Tasche?

  1. Tuff London - So Restless
  2. Mark Knight x Mr Roy – Something About U
  3. Ron Carroll x Tuff London – Aint No Pride

Was sind Ihre wichtigsten Tipps für die Zusammenarbeit im Studio mit jemand anderem für aufstrebende Produzenten, die zusammenarbeiten oder ein Duo gründen möchten?

Überlege dir vor Beginn genau, was du mit dem Track erreichen möchtest und lege dir eine Richtung fest. Hör dir die Musik anderer an und lass dich davon inspirieren. Scheue dich auch nicht, Dinge zu verändern – manchmal dauert es Wochen, wenn nicht Monate, bis die besten Tracks perfekt sind!

Veteranen der Londoner Szene, die für DJ Mag, Egg und Ministry Of Sound spielen. Was macht Ihrer Meinung nach die Londoner Clubszene zu einem solchen Hotspot für House- und Technomusik?

Wahrscheinlich trägt die Vielfalt der Kulturen und Menschen dazu bei, dass viele Einflüsse zum Vorschein kommen. Es ist ein Schmelztiegel unterschiedlicher Inspirationen aus der ganzen Welt und jeder arbeitet dort unten gerne hart, also wird auch verdammt hart gefeiert!

Wo können unsere Zuhörer Sie demnächst spielen sehen?

Wir haben ein paar Termine in Großbritannien im Kalender und legen gerade den letzten Schliff für unsere Debüttournee durch Australien für Ende des Jahres fest. Alle Infos findet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen – sucht einfach nach „tufflondonmusic“ auf Facebook, Instagram und Twitter!

Wir haben gerade die neue EvermixBox4 mit Live-Streaming-Funktionen und Crowd-Capture-Funktionen angekündigt. Wie wichtig ist es, das Publikum bei einem DJ-Auftritt live einzufangen, wenn ein Set aufgezeichnet oder gestreamt wird?

Es trägt einfach zur Stimmung bei und macht das Hörerlebnis enorm aus. Es hilft dem Hörer, mit dem Publikum im Club im Moment zu sein, und trägt definitiv dazu bei, die Musik zu verbessern und wirklich zu spüren, was der DJ erreichen will. In einer sterilen Umgebung mag ein Track wie zufällig im Mix klingen, aber wenn man die Reaktion des Publikums live miterlebt, wird es richtig spürbar.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.